videos
als wäre man selber dabei gewesen...

galt vor wenigen Jahren noch als Hirngespinst.
Heute ist diese Utopie denkbarer denn je –
intensiv diskutiert in sehr vielen politischen
und wissenschaftlichen Lagern.
Dieser Film vermittelt Hintergrundwissen zu dieser Idee
und sucht nach Erklärungen, Möglichkeiten und
Erfahrungen zu deren Umsetzung.
Es würde die praktizierte
„Gesellschafts-Ordnung“ auf den Kopf stellen,
wäre aber ein entscheidender Schritt
in Richtung „Freiheit“

– in Deutsch –
The Story of Stuff ist ein animierter Dokumentar-kurzfilm über den Lebenszyklus von Waren. Die Dokumentation kritisiert exzessiven Konsum und befürwortet Nachhaltigkeit.Das Drehbuch wurde von Filmemacherin Annie Leonard geschrieben, welche zusätzlich als Sprecherin fungierte. Finanziert wurde der Film von der Tides Organisation, Funders Workgroup for Sustainable Production and Consumption, Free Range Studios und anderen Organisationen. Der Film wurde von Free Range Studios produziert und im Dezember 2007 zum ersten Mal online gezeigt.Das Video wird unter anderem in Grundschulen, Kunstprogrammen, Wirtschaftskursen und Nachhaltigkeitsprogrammen in Unternehmen verwendet. (Wikipedia)
der Wolf im Schafspelz
In der Öffentlichkeit kaum bekannt, aber der vielleicht wichtigste BigPlayer der Finanzwelt.
Nach eigener Aussage „auf keinen Fall“ „too big to fail“, aber ein Unternehmen mit gigantischem Einfluss auf die Weltwirtschaft.
„Eigentlich ist es gut, dass die Menschen unser Banken- und Währungssystem nicht verstehen.
Würden sie es nämlich, so hätten wir eine revolution noch vor morgen früh“
Zitat: Henry Ford (1863-1947)

Der Physiker Harald Lesch und der Philosoph Wilhelm Vossenkuhl haben auf einer blauen Coach im Münchner „Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke“ Platz genommen, um mit der Fernsehreihe „Denker des Abendlandes“ in Gesprächsform auf diese Persönlichkeiten aufmerksam zu machen und ihre Ideen und Gedanken in verständlicher Weise zu vermitteln. (Text: BRalpha)
„Bei uns gibt es die Tradition, dass ein verständlich schreibender Philosoph nichts taugen kann, nach dem Motto: Das kann so schlau nicht sein. Das verstehe ja selbst ich“, so der Philosoph Richard David Precht in einem Interview mit dem SZ Magazin.
Precht, der auch komplexe philosophische Themen allgemeinverständlich und pointiert beschreiben kann, landete mit seinem Buch „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ einst einen Bestseller und erreichte von da an mit seinen Sachbüchern zu den Themen Bildung, Liebe, Umgang mit Tieren, Philosophie und Digitalisierung ein Millionenpublikum.
Verschwörungstheorien gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie sind der Versuch, mangels konkreter Informationen, nicht geglaubten oder verdrehten Tatsachen und/oder sonstigen Erklärungsversuchen Gegebenheiten der eigenen Vorstellungswelt anzupassen.
Ursache für solche Projektionen und Phantastereien ist häufig ein niedriges Bildungsniveau. Auch unbewußte und verdrängte Ängste führen gelegentlich zu solchen kognitiven Verzerrungen.
Nicht auszuschließen ist jedoch, daß nationale und internationale Interessengruppen sich zur Erreichung gemeinsamer Ziele zusammenschließen.
Solche Absprachen aber als Verschwörungen zu bezeichnen, ist in den seltensten Fällen gerechtfertigt.

Ohne die Erkenntnisse der Quantenphysik würde vieles in unserem modernen Leben nicht funktionieren. Es gäbe etwa keine Lasertechnologie oder optische Speichermedien wie CD’s und DVD’s.
Die Bedeutung der Quantenphysik für Datensicherheit und Rechengeschwindigkeit Kryptografie und Quantencomputer ist enorm.
Seit über einem Jahrhundert stellen die Entdeckungen und Theorien der Quantenphysik die Ordnung der klassischen Mechanik auf den Kopf.

Linguist, Wissenschaftler und Rebell
Einer der bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit
und seit den 60er Jahren einer der prominentesten Kritiker verschiedener Bereiche der US-Politik.
Auch sein Thema ist die Meinungsbildung und die daraus resultierende Verpflichtung des Einzelnen, sich umfassend zu informieren.
Wer die sich bietenden Möglichkeiten der Informationsbeschaffung nicht nutzt, verliert seine Glaubwürdigkeit und wird zum geistigen Wiederkäuer.
Kurzbeschreibung:
In hochauflösendem 4K gedreht, entführt uns UNSERE WUNDERBARE WELT auf eine spektakuläre Reise von Europa über die USA bis nach Hawaii. Atemberaubende Bilder aus den verschiedensten Regionen der Erde zeigen uns die einzigartige Schönheit unseres Planeten. Spannende Interviews mit den weltbesten Wissenschaftlern und Experten wie Evolutions- Biologen, Psychologen und Kulturschaffenden eröffnen uns aufschlussreiche Einblicke über den Zustand unseres Planeten und über die Auswirkung unser aller Handeln auf die Natur. Unser aller Umdenken ist notwendig, um durch Nachhaltigkeit der Welt eine Zukunft zu ermöglichen. Was können wir tun, um unseren Planeten auch für zukünftige Generationen zu erhalten?

Heute ist nur das Morgen von Gestern…
…doch kluge Leute behaupten, dass wir das erst begreifen werden, wenn es bereits zu spät ist…
Aber die Hoffnung bleibt, denn…
THE CHOICE IS OURS

Video abspielen